Bad Oeynhausen,
„Wir wollen uns als Unternehmen vor allem lokal engagieren, etwas Gutes tun und auch wissen, dass die Hilfe ankommt“, so beschreibt Mirko Höinghaus, stellvertretender Marktleiter des Globus Baumarkt in Löhne, das Engagement seines Unternehmens. Schnell war klar, dass die Spende an das Kinderherzzentrum des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen gehen soll. Die Idee dazu kam von Mirko Höinghaus selbst. „Ich habe persönlichen Bezug zum Kinderherzzentrum und weiß noch, wie gut wir uns hier aufgehoben gefühlt haben. Deshalb wollte ich gemeinsam mit dem Globus Baumarkt Löhne die Gelegenheit nutzen, um danke zu sagen.“
Bei der ersten Spendenaktion im Dezember bot der Globus Baumarkt frischgebackene Waffeln auf Spendenbasis an. „Wir haben am Verkaufsstand Flyer des Kinderherzzentrums ausgelegt, um den Besuchern zu zeigen, wofür wir sammeln. Dadurch haben unsere Kundinnen und Kunden dann auch schon mal für eine Waffel ganze zehn Euro in unsere Spardose gesteckt, einfach großartig!“, so Höinghaus. Der zweite Spendenaufruf fand anlässlich des Weltfrauentags beim traditionellen „Frauenpower-Abend“ statt. Denn hier flossen die Teilnahmegebühren vollständig in die Spendensumme für das Kinderherzzentrum. „Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Leute mitgemacht haben. An diesem Abend haben viele Frauen sogar zusätzlich noch etwas dazu gegeben, weil ihnen die Spendenaktion so gut gefallen hat. Das macht uns als Team natürlich auch sehr stolz.“
Bei ihrem Besuch im Kinderherzzentrum brachten Mirko Höinghaus und sein Kollege Max Möhring nicht nur einen Spendenscheck über insgesamt 1.800 Euro mit. Die beiden überreichten außerdem kleine Geschenke für die Patientinnen und Patienten der Kinderstation. Über dieses Engagement freut sich auch Prof. Dr. Stephan Schubert, Klinikdirektor der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler am Kinderherzzentrum des HDZ NRW: „Spenden sind immer sehr wertvoll für uns. Wir freuen uns sehr, dass wir einen weiteren Partner in der Region gewinnen konnten, der uns unterstützt. Wir können durch solche Spenden wichtige Betreuungsangebote für Kinder und ihre Familien bieten. Es gibt einen Clown, Musik- und Maltherapie und bald auch einen Zauberer, die uns regelmäßig besuchen kommen und damit Abwechslung und viel Freude in den Klinikalltag bringen. Deswegen ist jede Spende ein direktes Geschenk an alle Kinder hier.“
Weitere Informationen:
Text: Julia Christin Pielorz
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Unternehmenskommunikation
Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de