Diabeteszentrum

Erneute Auszeichnung für das Diabeteszentrum

Eine aktuelle Auswertung der offiziellen Qualitätsdaten deutscher Behandlungszentren für Diabeteserkrankungen zeichnet das Diabeteszentrum am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zum zweiten Mal in Folge als führende Einrichtung aus. Durchgeführt hat sie das Münchner Unternehmen Innomeda, das unter dem Namen „Klinikradar“ eines der größten deutschen Krankenhaussuchportale betreibt.

„Die Anerkennung freut uns besonders, weil sie sämtliche Aspekte berücksichtigt, die bei einer individuell abgestimmten Therapie oftmals sehr komplexer Krankheitsbilder berücksichtigt werden müssen“, betont Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe. Dazu zählen Erfahrung in der Behandlung von Diabetes, ausgewiesene Qualifikationen durch die zuständigen Fachgesellschaften sowie eine interdisziplinäre Arbeitsweise mit integriertem Hygiene- und Qualitätsmanagement.

Einer chronischen Erkrankung sei nur gemeinsam mit allen beteiligten Spezialisten zu begegnen, um an Lebensqualität zu gewinnen und Vorsorge vor Begleiterkrankungen zu treffen. „Die Auszeichnung als Top-Klinik ist daher vor allem auch ein besonderes Lob für unser interdisziplinäres Team, das sich fachlich versiert und einfühlsam um die Belange unserer Patientinnen und Patienten kümmert.“

 

-----

Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit 35.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.600 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

Im Diabeteszentrum des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe werden jährlich rund 2.000 Menschen mit allen Typen des Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen behandelt. Zum Leistungsspektrum gehört auch die Diagnostik und Therapie endokrinologischer und gastroenterologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die kardiovaskuläre Risikoabschätzung und Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen im integrierten Versorgungskonzept. Zudem ist das Diabeteszentrum auf die Behandlung von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen spezialisiert, dazu gehört auch die Wundheilung bei Diabetischem Fußsyndrom.

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

 

Teamauszeichnung für eine Top-Klinik: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe (vorne links), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über die Anerkennung im Patientenportal „Klinikradar“ (Foto: Tobias Pieper).

Informationsdienst Wissenschaft

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung