Herz- und Diabeteszentrum NRW

Erfolgreiches Weiterbildungsprogramm für Anästhesisten

Das Institut für Anästhesiologie und Schmerztherapie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat bereits die zweite Re-Zertifizierung im europäischen Weiterbildungsprogramm für Herz-, Thorax- und Gefäßanästhesiologie (EACTA) mit Auszeichnung abgeschlossen. Aktuell werden fünf EACTA-Kandidaten am HDZ NRW ausgebildet.

„Anästhesisten, die hochkomplexe Herzoperationen kennenlernen und sich für dieses Spezialgebiet der Kardioanästhesie qualifizieren wollen – noch dazu mit internationaler Anerkennung - sind in unserem Programm bestens aufgehoben“, sagt Institutsdirektorin Prof. Dr. Vera von Dossow. 

Zwölf Monate dauert die Basis-Ausbildung für Fachärzte im „Ostwestfalen EACTA Fellowship“ am HDZ NRW, das seit 2019 akkreditiertes Zentrum der Europäischen Fachgesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßanästhesiologie (engl. European Association of Cardiothoracic Anaesthesiology – EACTA) ist. Bewerberinnen und Bewerber, die ein 24-monatiges Curriculum (Advanced Fellowship) absolvieren möchten, erweitern ihre praktischen klinischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnisse um spezielle Behandlungsverfahren für Hochrisikopatienten und können sich zugleich optimal auf das EACTA-Examen in der transösophagealen Echokardiographie (sog. Schluckecho) vorbereiten. 

Neben „Basic Fellowship“ und „Advanced Fellowship“ gibt es noch einen dritten Baustein im  Programm, der zugleich Herzensanliegen von Dr. Ioana Maria Belciu ist. Die Oberärztin bildet gemeinsam mit Prof. von Dossow und ihrem Stellvertreter PD Dr. Nikolai Hulde die Tutorenschaft für das Weiterbildungsprogramm, ihr Schwerpunkt ist die Kinderherzanästhesiologie. Für diesen hochspezialisierten Fachbereich hat das HDZ NRW in Zusammenarbeit mit der Fachgesellschaft und dem Kinderherzzentrum ein eigenes Ausbildungskonzept entwickelt, dass Theorie und Praxis nach aktuellem Stand vermittelt. 

„Qualifizierte Weiterbildung im Rahmen eines so anerkannten Fellowship-Programms auf europäischer Ebene anbieten zu können, macht es natürlich auch notwendig, die eigenen Maßnahmen regelmäßig zu validieren und den Erfordernissen der Hochleistungsmedizin anzupassen“, erläutert Prof. Dr. Vera von Dossow, die mit einigem Stolz auf aktuell fünf Fachärzte verweist, die derzeit als EACTA-Kandidaten die verschiedenen Weiterbildungsangebote wahrnehmen dürfen. Die so in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Zentren entstandenen Qualifikationsprogramme habe daher einen hohen fachlichen Stellenwert: „Eine exzellente ärztliche Fort- und Weiterbildung eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten und sichert eine leitliniengerechte Versorgung, die fortlaufend dem Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse entspricht. Davon können unsere Patientinnen und Patienten nur profitieren.“

 

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Unternehmenskommunikation
Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin 
Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

Ostwestfalen EACTA Fellowship auf Erfolgskurs: Prof. Dr. Vera von Dossow (3.v.r.), Dr. Ioana Maria Belciu (Mitte) und PD Dr. Nikolai Hulde (2.v.r.) mit ihrem fachärztlichen Stipendiaten-Team (v.l.) Dr. Jan Krycki, Mohannad Abu Ras, Doctor-medic Samarth Prakash, Dr. Astrid Bergmann und Gunung Sasono (Foto: Angelina Poewe).

Informationsdienst Wissenschaft

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung