Bad Oeynhausen,
Rundgänge im Labor des HDZ NRW:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Der Uni.Blutspendedienst OWL lädt anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni 2024 zu einem Rundgang hinter die Kulissen in das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ein. Drei Termine stehen zur Wahl:
14. Juni 2024, 17:00 Uhr
17. Juni 2024, 16:00 Uhr
19. Juni 2024, 18:00 Uhr
Im Mittelpunkt der Besichtigung steht das große Laboranalysezentrum des Klinikums. Per Rohrpost oder per Bote erreichen etwa 2.300 Röhrchen pro Tag das Labor. 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche ist die 33 Meter lange, hochautomatisierte Laborstraße im Einsatz und hält mit über 500 verschiedenen Methoden ein permanent breites Analysespektrum vor. Unter kundiger Führung von Dr. Sidney Werner, Arzt im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, führt der Rundgang weiter durch die Räume der Spendeeinrichtung und die sogenannte Fraktionierung, in der alle Vollblut-, Thrombozyten- und Plasmaspenden weiterverarbeitet werden. Zudem hält das Team des Uni.Blutspendedienst OWL Informationen rund um das Thema Blutspenden bereit. Aktive Spenderinnen und Spender, die im Zeitraum vom 14. bis 28. Juni 2024 zum Blutspenden kommen, erwartet zudem eine kleine Überraschung.
Der Uni.Blutspendedienst OWL steht unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelius Knabbe, Direktor des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am HDZ NRW. Er zählt mit insgesamt sechs Spendeeinrichtungen in der Region (Bielefeld, Bad Oeynhausen, Bünde, Herford, Gütersloh und Minden) zu den größten Universitätsblutspendediensten in Deutschland. Neben dem HDZ NRW versorgt der Uni.Blutspendedienst OWL viele weitere Praxen und Kliniken in OWL mit Blut und Blutprodukten.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist kostenlos. Anmeldungen über E-Mail: info@blutspendedienst-owl.de oder Tel. 05731 97-11 97. Treffpunkt ist am Empfang des Uni.Blutspendedienst OWL in Bad Oeynhausen (Eingang Brahmsstraße). Teilnahme ist nur nach erfolgreicher Anmeldung möglich.
Blutspenden – so geht das
Blutspenden kann fast jeder gesunde Erwachsene ab dem Alter von 18 Jahren. Vor dem ersten Termin findet ein ärztlicher Gesundheits-Check statt. Jede Blutspenderin und jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit Angabe der eigenen Blutgruppe sowie auf Wunsch die Zugangsdaten für die App Status Plus Blutspende. Männer können bis zu sechs Mal, Frauen bis zu vier Mal im Jahr Vollblut spenden. Plasma- und Thrombozytenspenden (sog. Blutplättchenspenden) sind häufiger möglich und können an den Standorten Bad Oeynhausen und Bielefeld geleistet werden.
Informationen zur Blutspende gibt es kostenlos unter der Rufnummer 0800-4440777 oder unter www.blutspendedienst-owl.de.
Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kerstin Klughardt
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-2443
Fax 05731 97-2028
E-Mail: keklughardt@hdz-nrw.de