Bad Oeynhausen,
HDZ NRW übergibt 2.500 Euro an Elternhaus und Förderverein
Messer, Gabel, Löffel – insgesamt 10.000 Teile Essbesteck waren im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, übrig, weil die neue Tablett- und Besteckspülmaschine auf das bisher verwendete, nichtmagnetische Markenbesteck nicht ausgerichtet ist. Mit Einverständnis von Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack organisierten die Mitarbeiter von Volker Wehmeier, Leiter der Speisenversorgung, deshalb den Besteckverkauf an die Mitarbeitenden des HDZ NRW. Sämtliche Teile mit einem Gesamtgewicht von einer halben Tonne sollten deshalb für einen guten Zweck die Besitzer wechseln, während in der Spülküche bereits neues magnetisches Besteck im Einsatz ist, das automatisch durch einen Magnet von den Essentabletts zur Reinigung abgenommen wird. „Das ist eine enorme Arbeitserleichterung für uns.“
„Es wäre zu schade gewesen, das alte Besteck einfach zu entsorgen“, findet Volker Wehmeier. Für jeweils 25 Cent wurden deshalb Messer, Gabeln, Suppenlöffel und Dessertlöffel verkauft. Bei den Mitarbeitenden des HDZ NRW fanden die Aktion so großen Anklang, dass sämtliche Teile bereits am ersten Tag ausverkauft waren.
2.500 Euro in Münzgeld kamen für den guten Zweck zusammen. Jeweils einen Spendenscheck durften Stefanie Kruse, Leiterin des Ronald McDonald Elternhauses, sowie Titularprofessor Dr. Otto Foit als Vorsitzender des Fördervereins Herz- und Diabeteszentrums NRW e.V., sehr zur Freude von Prof. Dr. Stephan Schubert, Chefarzt der Kinderkardiologie am HDZ NRW entgegennehmen. Denn beide versprachen, dass die Spendengelder Familien mit herzkranken Kindern zugutekommen. „Eine schöne Aktion und ein tolles Ergebnis für alle Beteiligten“, findet Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack.
Weitere Informationen:
Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de