Oliver Eickhoff begann im Jahr 1999 seine Kariere im HDZ NRW mit einer Ausbildung zum Krankenpfleger. Nach seiner dreijährigen Lehrzeit sammelte er erste Berufserfahrung auf der chirurgischen Normalstation C2 mit 40 Betten. 2004 wurde er dort Stellvertretende Stationsleitung und übernahm 2008 bereits die Stationsleitung der C1. Neben der Personalführung und Dienstplanung kümmerte er sich auch um die Verbesserung der Arbeitsabläufe und Einführung eines neuen Versorgungskonzeptes.
2009 erhielt er, auf Vorschlag des HDZ NRW, ein Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und begann neben dem Beruf sein Studium mit dem Schwerpunkt Pflegemanagement.
Im Jahr 2011 sucht er neue berufliche Herausforderungen und fand diese in der Stellvertretenden Leitung der Stabsstelle Qualitäts- und Projektmanagement am HDZ NRW. Er war an der Einführung und strategischen Weiterentwicklung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems im HDZ NRW beteiligt. Koordinierte zusätzlich In- und Externe Audits und Visitationen und leitete diverse Projekte. Die Leitung der Stabsstelle Qualitäts- und klinisches Risikomanagement übernahm er 2016. In dem Jahr schloss er auch erfolgreich sein Studium als Master of Science für Klinisches Risiko- und Hygienemanagement ab.
"Ich bin froh, dass mich das HDZ stets gefordert aber auch gefördert hat. In den vergangenen Jahren habe ich viele abwechslungsreiche Stationen kennengelernt; diese zahlreichen Erfahrungen aber vor allem auch die Kollegen möchte ich nicht missen.
Jederzeit würde ich mich wieder für eine Karriere am HDZ entscheiden."
Oliver Eickhoff, Leitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Erfolgreiche Fort- und Zusatzausbildungen
- Masterstudiengang Patientensicherheit durch Risiko- und Hygienemanagement
Bachelorstudiengang Pflegemanagement
Weiterbildung zur Pflegerischen Leitung eines Bereichs im Krankenhaus
Interner Auditor für ISO 9001, ISO 13485
- KTQ-Training für angehende Visitoren oder Visitationsbegleiter, inkl. Prüfung