Gabriele Alhorn startete 2005 ihre Ausbildung zur Bürokauffrau am Herz- und Diabeteszentrum NRW. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss 2007 sammelte sie erste Berufserfahrungen als Sachbearbeiterin in der Personalabteilung und begann zeitgleich die IHK-Weiterbildung zur geprüften Personalfachkauffrau. Neben dem Beruf fing sie ab 2009 ihren staatlichen Betriebswirt an und nahm zusätzlich noch das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie auf. Im Jahr 2014 schrieb sie sich für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie und Chancemanagement ein. Den Master of Science erhielt sie 2017.

Das theoretische, frisch gelernte Wissen konnte sie schnell in die Praxis umsetzen: Im Jahr 2012 übernahm sie die Stellvertretende Leitung Entgeltabrechnung der Personalabteilung. Die Leitung übernahm sie 2015.

Ihre Hauptaufgabe als Leiterin der Entgeltabrechnung ist die Sicherstellung einer reibungslosen Berechnung und Auszahlung der Gehälter aller 2.300 Mitarbeiter am HDZ NRW gemäß TVöD-K und TV-Ärzte. Sie koordiniert das hierfür zuständige fünfköpfige Team und kümmert sich zusätzlich um die Abwicklung aller erforderlichen sozialversicherungs-, lohn­steuerrechtlichen- und administrativen Vorgänge.

"Fortbildung, Studium und gleichzeitiges Arbeiten am HDZ NRW war für mich eine gelungene Kombination. So konnte ich sofort die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen. Am HDZ stehen den Mitarbeitern viele verschiedene Möglichkeiten offen. Ob Ausbildung oder Studium, mit Einsatz und Engagement kann hier viel erreicht werden."

Gabriele Alhorn
Leiterin Entgeltabrechnung

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung