Im Jahr 2009 startete Christina Bolte im HDZ NRW als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der kardiologischen Station K3 mit 50 Betten im Schichtdienst. Im Oktober 2010 suchte sie sich eine neue Herausforderung und wechselte auf die kardiologische Intensivstation.

Ihr Bachelor Studium der Pflegewissenschaften begann sie 2012 neben dem Beruf an der Hochschule Osnabrück. Nach einem erfolgreichen Abschluss arbeitete sie weiterhin als Intensivpflegekraft in der Kardiologie und betreute zeitgleich diverse Projekte während ihrer Bürotage. Ihre Hauptaufgabe war hierbei die Entwicklung eines Stationshandbuchs für neue Mitarbeiter, um einen schnellen und einfacheren Einstieg in die Abläufe auf der Intensivstation zu ermöglichen.

Im Dezember 2017 wechselte sie als Referentin für Fort- und Weiterbildung in die zentrale Pflegedirektion. Die Betreuung und Weiterentwicklung der Fortbildungsmöglichkeiten für die Pflegekräfte ist hierbei ihre Kernaufgabe. Nebenbei betreut sie außerdem noch Besuchergruppen von Pflegeschulen für die Nachwuchsförderung und kümmert sich um neue Projekte, wie zum Beispiel die Ausbildungsmöglichkeit zur ATA "Anästhesietechnischen-Assistenten" am HDZ NRW.

"Es konnte mir kein anderer Arbeitgeber ein solch großes Spektrum an Fortbildungsangeboten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten anbieten. Ich habe ein Krankenhaus mit Möglichkeiten gesucht und im HDZ NRW gefunden."

Christina Bolte, Referentin Fort- und Weiterbildung im HDZ NRW

Datenschutz-Einstellungen:
Individuelle Datenschutz-Einstellungen
Funktional
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Consent Management
Anbieter

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Datenverarbeitungszwecke

Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

Cookies (Name: cc, Gültigkeit: 1 Jahr)

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen
Zur Datenschutzerklärung
etracker Analytics (Cookieloser-Modus)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung