Stellvertr. Klinikdirektorin der Klinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie/Angiologie

Herz- und Diabeteszentrum NRW
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 / 97-1323
Telefax: 05731 / 97-2165
E-mail: cpiper@@hdz-nrw.de

 

Akademische Ausbildung

1979-1985      
Medizinstudium an der Universität Ulm

1985              
Approbation als Ärztin an der Universität Ulm

1985              
Promotion mit „magna cum laude“ über das Thema Natürliche Killer-Zell-Aktivität vor und nach Kultur im peripheren Blut und Knochenmark von gesunden Kontrollpersonen und
Patienten mit hämatologischen Systemerkrankungen“ bei Herrn Prof. Dr. med. H. Heimpel, an der Universität Ulm

11/2002      
Venia legendi für das Fach Innere Medizin erteilt von der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Thema der Habilitationsschrift: Untersuchungen zum optimalen Interventionszeitpunkt für Patienten mit chronischen Herzklappenfehlern
(Prof. Dr. D. Horstkotte HDZ-NRW, Bad Oeynhausen)

11/2002      
Lehrbefähigung für das Fach Innere Medizin erteilt von der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

04/2011         
außerplanmäßige Professur der Ruhr-Universität Bochum

 

Beruflicher Werdegang

1986–1987   
Wissenschaftliche Assistentin an der Medizinischen Poliklinik, Abteilung V, VI und VII
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bei Herrn Prof. Dr. med. W. Hunstein, Schwerpunkte: Hämatologie, Onkologie

Wissenschaftliche Arbeiten an “Natürlichen Killer Zellen” von Patienten mit hämatologischen Systemerkrankungen.

1987-1989      
Assistenzärztin des St. Vincentius Krankenhauses, Klinik für Innere Medizin in Heidelberg
bei Herrn Chefarzt Dr. med. H. Wilz

1989-1990      
Assistenzärztin der Chirurgischen Abteilung des Cäcilienhospitals in Krefeld
bei Herrn Chefarzt Dr. med. E. W. vom Rath

1990-1994      
Wissenschaftliche Assistentin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
bei Herrn Prof. Dr. med. B. E. Strauer.

6/1993       
Gebietsärztin für Innere Medizin

1995-97         
Wissenschaftliche Assistentin der Medizinischen Klinik II (Schwerpunkt: Kardiologie und
Pulmologie) des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
bei Herrn Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiß

9/1997      
Teilgebietsbezeichnung Kardiologie

1/1998 - 10/1998 
Funktionsoberärztin der Medizinischen Klinik II (Schwerpunkt: Kardiologie und Pulmologie)
des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin
bei Herrn Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiß

11/1998 - 12/2006      
Oberärztin der Kardiologischen Klinik am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalens, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum in Bad Oeynhausen
bei Herrn Prof. Dr. med. D. Horstkotte

Klinischer Schwerpunkt: interventionelle Kardiologie sowie Diagnostik und Therapie erworbener Herzklappenfehler

06/2008        
Erlangung der Zusatzweiterbildung für Internistische Intensivmedizin

8/2014        
Zusatzqualifikation: Interventionelle Kardiologie

01/2007- 08/2018       
stellvetretende Direktorin der Kardiologischen Klinik am Herz- und Diabeteszentrum
Nordrhein-Westfalens, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum in Bad Oeynhausen
(Direktor: Prof. Dr. med. D. Horstkotte)

seit 2018        
stellvetretende Direktorin der Klinik für allgemeine und interventionelle
Kardiologie/Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalens,
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum in Bad Oeynhausen
(Direktor: Prof. Dr. med. V. Rudolph)

                 

 Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
  • Fellow der Europäische Gesellschaft für Kardiologie (seit 2005)

 

Sonstiges

  • TAVI-Team
  • Endokarditis-Team
  • Myokarditis/Speicherkrankheiten
  • Antikoagulation
Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung