Mit Schafpudeldame Anna verfolgt das Bad Oeynhausener Kinderherzzentrum den Ansatz einer tiergestützten Therapie. Ein solches Konzept, das den positiven Einfluss von Tieren nutzt, soll fortan im Zentrum für angeborene Herzfehler weiter ausgebaut werden. Ein Aquarium und ein Wasserschildkrötenhaus gibt es bereits.

Die drei Jahre alte, überaus freundliche Schafpudeldame heißt Anna. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin Sabine Krenz hat sie eine einjährige Ausbildung als zertifiziertes „Besuchshunde-Team“ beim Europäischen Dachverband für tiergestützte Therapie (ESAAT) erfolgreich abgeschlossen. Natürlich dürfen Hunde nicht einfach so in ein Krankenhaus kommen. Als erste und einzige Begleithündin im HDZ NRW hat Anna dafür eine mit Geschäftsführung und Hygienebeauftragten abgestimmte Sondererlaubnis erhalten.

Sabine Krenz versteht ihren Einsatz mit Anna im HDZ NRW im Sinne eines pädagogisch arbeitendes Besuchshund-Teams. Sie erhebt nicht den Anspruch, therapeutisch tätig zu sein.

Dass Kinder sich besonders zu Tieren hingezogen fühlen und der Kontakt zu einem freundlichen Hund bzw. die Anwesenheit eines Hundes sich positiv auswirkt, ist wissenschaftlich belegt. Entsprechende Studien belegen einen dreifachen Effekt:

Physische Wirkung:

  • Reduzierung des Blutdrucks und der Herzfrequenz (beruhigende Wirkung)
  • Entspannung der Muskulatur
  • Ausschüttung des Hormons Oxytocin
  • Reduzierung von Angst, Stress, und Depressivität

Psychische Wirkung:

  • Förderung von Vertrauen, Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit, Trost, Ermutigung
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Steigerung von Freude und Wohlbefinden
  • Stressreduzierung
  • Ablenkung vom Krankenhausalltag und den Auswirkungen der Krankheit, bessere Krankheitsverarbeitung, positive Unterstützung der oft langen Zeit des Klinikaufenthalts
  • Förderung von Humor und weiteren positiven Emotionen

Soziale Wirkung:

  • Förderung von Kommunikation und Interaktion
  • Sozial-emotionale Interaktion mit dem Tier (beobachten, streicheln, kooperieren etc.)
  • Förderung der Bereitschaft, sich zu öffnen und sich auf andere einzustellen
  • Bewirken des Gefühls, gebraucht zu werden

 

Analytische und qualitative Cookies erlauben

Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite durch ihre Besucher zu sammeln, um die Benutzerfreundlichkeit und Qualität zu verbessern.

Details zum Webanalysedienst etracker Analytics anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:

etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland

Datenverarbeitungszwecke

Web-Analyse zur Verbesserung unserer Webseite

Eingesetzte Technologien zur Datenspeicherung auf dem Gerät des Besuchers

- Cookies
- Local Storage
- Gültigkeit bis zu 2 Jahre

Verarbeitete Daten

- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Referrer URL, Browser, Betriebssystem, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit und/oder Webseiten-Inhalt)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Scrolling, Klicks)

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Ort der Verarbeitung

Deutschland, Europäische Union

Datenzugriff durch oder -weitergabe an Dritte

Nein

Transfer in Drittländer

Nein

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeit
Zur Datenschutzerklärung