Die Trikuspidalklappe ist das Einlassventil der rechten Herzkammer. Durch sie fließt das sauerstoffarme Blut aus dem Körper in die rechte Herzkammer, um von da aus in die Lungen gepumpt zu werden. Die Trikuspidalklappe verhindert den Rückfluss des Blutes während des Pumpvorgangs.
Die Trikuspidalklappe besteht aus drei Segeln. Wenn das Herz pumpt, stellen sich die Segel durch den Blutdruck auf und werden aneinandergedrückt. Damit sie auf der richtigen Höhe aufeinandertreffen, werden auch sie von sogenannten Sehnenfäden, welche in der Herzkammer befestigt sind, zurückgehalten.
Die erkrankte Trikuspidalklappe kann undicht (insuffizient) oder verengt (stenosiert) sein. Beide Krankheitsbilder können in manchen Fällen auch gleichzeitig vorliegen.